ENTKOPPLUNG U.S.-CHINA SETZT SICH FORT

01.08.2024

Im Oktober 2021 veröffentlichte der amerikanische Politikwissenschaftler Ian Bremmer in Foreign Affairs einen Artikel mit dem Titel “The Technopolar Moment”, in dem er auf die wachsende Macht der Unternehmen im Bereich der Informations- und Computertechnologien hinwies. Gleichzeitig sprach er von der digitalen Macht, die sich die USA und China teilen, und dass “die Globalisten Stabilität brauchen, um im kommenden Jahrzehnt erfolgreich zu sein.

Ihre schlimmste Befürchtung ist, dass sich die USA und China weiter voneinander entfernen und sie gezwungen sind, sich für eine Seite in einem Wirtschaftskrieg zu entscheiden, der ihre Bemühungen um die Globalisierung ihrer Unternehmen behindern wird. Ihr Wohlergehen würde sich verbessern, wenn Washington und Peking zu dem Schluss kämen, dass eine Überregulierung die Innovation, die ihre Volkswirtschaften antreibt, unterminiert. Im Falle Washingtons bedeutet dies, dass die Industriepolitik aufgegeben werden muss, um die Unternehmen davon zu überzeugen, dass sie als nationale Champions florieren können; für Peking bedeutet dies, dass die Unabhängigkeit und Autonomie des Privatsektors bewahrt werden muss.”

Im Großen und Ganzen schloss sich Bremmer Brzezinskis Forderung nach einer “Big Two” zwischen den USA und China an. Denn im Moment führen der wachsende Wettbewerb und die Konflikte zu unbeständigen Märkten, Lieferketten (die aktuellen Probleme mit Halbleitern) und anderen Kosten, die Washington gerne vermeiden würde.

Doch in den nächsten Jahren hat sich die Konfrontation mit Peking trotz der globalistischen Demokraten an der Macht in den USA nur verschärft.

Neue Durchführungsverordnungen und vom US-Kongress verabschiedete Gesetze schränkten China bei kritischen Technologien ein. Nun ist es so weit gekommen, dass die Regierung Biden angesichts der chinesischen Opposition im “Chipkrieg” ihre Verbündeten Japan und die Niederlande darüber informiert hat, dass sie die Anwendung härtester Handelsbeschränkungen in Erwägung zieht, falls Unternehmen wie Tokyo Electron Ltd. und ASML Holding NV China weiterhin Zugang zu fortschrittlicher Halbleitertechnologie gewähren.

Es wird sogar offen gesagt, dass die USA darüber nachdenken, eine Maßnahme namens “Foreign Direct Sourcing Rule” zu verhängen. Diese Regel erlaubt es dem Land, Kontrollen für im Ausland hergestellte Produkte einzuführen, die auch nur den geringsten Anteil an amerikanischer Technologie verwenden. Damit sucht Washington nach einem Druckmittel gegen seine Partner, die bereits Verluste hinnehmen müssen.

Wie erwartet, haben die US-Sanktionen einen Dominoeffekt ausgelöst (gleichzeitig sprachen die USA selbst früher über die Gefahr einer Unterbrechung der Lieferkette und die Notwendigkeit, die etablierte Struktur der internationalen Beziehungen zu bewahren). Die Aktien von Tokyo Electron fielen um 7,5 Prozent, was zu einem Rückgang des japanischen Nikkei 225-Index führte. Andere Chipausrüster, darunter Lasertec Corp. und Screen Holdings Co. gehörten ebenfalls zu den Unternehmen, deren Aktien am stärksten fielen. ASML-Aktien fielen im Amsterdamer Handel um 11 Prozent auf 870,90 Euro, obwohl das Unternehmen für das zweite Quartal einen unerwartet hohen Auftragseingang meldete, was zu einem Marktwertverlust von 42,7 Milliarden Euro (46,7 Milliarden Dollar) führte. Dies war der stärkste Rückgang seit März 2020. Die Aktien von Applied Materials Inc, Lam Research Corp. und KLA Corp. – den drei größten US-Chipherstellern – fielen letzte Woche ebenfalls.

Die US-Unternehmen sind der Ansicht, dass sie durch die Exportbeschränkungen nach China ungerecht bestraft wurden und drängen auf eine Änderung der Politik. Die Verbündeten der USA sehen unterdessen keinen Grund, ihre Haltung zu ändern, da die US-Präsidentschaftswahlen nur noch wenige Monate entfernt sind. Sollte jedoch Donald Trump an die Macht kommen, werden noch härtere Maßnahmen gegen China ergriffen werden, was die Volatilität der Aktienmärkte erhöhen wird.

Aber das ist noch nicht alles. Berichten zufolge durchläuft die chinesische Risikokapitalbranche dramatische Veränderungen, da die zwanzigjährige Allianz zwischen US-Investoren und Start-ups auf dem Festland zu Ende geht. Nach Angaben des Marktforschungsunternehmens Dealogic ist die Höhe des ausländischen Kapitals in der chinesischen Risikokapitalbranche im Vergleich zum Vorjahr um 60 Prozent auf 3,7 Milliarden US-Dollar im Jahr 2023 gesunken, was nur noch 10 Prozent des Höchststands von 2021 entspricht.

“Der Zyklus ist durchbrochen”, und die Bifurkation der Beziehungen zwischen US-Fonds und chinesischen Tech-Start-ups wird sich ausweiten, so Winston Ma, Rechtsprofessor an der New York University.

Früher konnten US-Investoren große Gewinne erzielen, wenn chinesische Start-ups in den USA an die Börse gingen, aber jetzt haben sich die Möglichkeiten, Geld zu verdienen, durch die US-Sanktionen und die Vergeltungsmaßnahmen Chinas erheblich verengt.

Unterdessen verschärft Washington die Prüfung von US-Investitionen in einigen chinesischen Branchen, darunter Halbleiter, künstliche Intelligenz und Quantencomputer. Die US-Investmenthäuser GGV Capital, GSR Ventures, Qualcomm Ventures und Walden International wurden im vergangenen Jahr von einem Ausschuss des US-Kongresses wegen ihrer Geschäfte in China im Bereich sensibler Technologien unter die Lupe genommen.

Die South China Morning Post berichtete im Juli, dass der Plan des Tech-Riesen Shein, seine Aktien in London an die Börse zu bringen, nachdem die New Yorker Aufsichtsbehörden dem Unternehmen den Börsengang verweigert hatten, auch in diesem Land auf regulatorische Hürden stieß.

Auch für den TikTok-Eigentümer ByteDance gibt es Probleme. Und im Allgemeinen können internationale Investoren, die in Chinas erfolgreichste Einhorn-Unternehmen investiert haben (der Begriff bezeichnet ein Startup, das riesige Gewinne erzielt hat), ihre Aktien nicht an die Börse bringen und auszahlen. Und das bedeutet eine Flucht in den Dollar und damit die Wahrnehmung des Dollars als toxische Währung, denn der Abfluss von Risikokapital schafft ein Vakuum, das Chinas staatliche Fonds füllen. Und während außenstehende Investoren über die Zukunft des chinesischen Marktes debattieren, vollzieht sich dort ein Wandel, der eindeutig nicht zu Gunsten der USA und der Globalisten ausfällt.

Das Zentralkomitee der 20. Kommunistischen Partei Chinas hat auf seiner dritten Plenartagung vom 15. bis 18. Juli den Beschluss gefasst, die Reformen weiter umfassend zu vertiefen und die Modernisierung Chinas voranzutreiben, was zum Aufbau eines sozialistischen, modernisierten und starken Staates beitragen muss.

Dies bedeutet, dass die Spielräume für Manöver der Globalisten, auch in China, weiter eingeschränkt werden. Daher wird sich die Abkopplung aufgrund weiterer Veränderungen im chinesischen Wirtschaftsmodell sowie aufgrund der unterschiedlichen Auffassungen der Weltordnung zwischen der VR China und den USA verstärken.

Quelle

Übersetzung