Politik

Venezuela: Anatomie des Konflikts

26.08.2024

Für die Vereinigten Staaten war es von Anfang an von grundlegender Bedeutung, den Wahlprozess in Frage zu stellen, die These von der Unrechtmäßigkeit der Ergebnisse aufzustellen, zur Politik des maximalen Drucks zurückzukehren und ihre Marionette auf den Posten des Staatschefs zu bringen.

Indien nimmt einen neuen Fünfjahresplan in Angriff

17.06.2024

Anfang Juni fanden in Indien Parlamentswahlen statt, die etwa zwei Monate dauerten. Die Stimmen wurden relativ schnell ausgezählt und es stellte sich heraus, dass die regierende Bharatiya Janata Party (BJP) im Vergleich zur letzten Wahl vor fünf Jahren eine erhebliche Anzahl von Sitzen verloren hatte. Sie fiel von 303 auf 240 Sitze im 543 Mitglieder zählenden Parlament.

Die Emokratie ist die neue Massenvernichtungswaffe des 21. Jahrhunderts

07.06.2024

Der amerikanische Historiker Niall Ferguson stellte bereits 2019 über die Vereinigten Staaten fest, dass „wir nicht mehr in einer Demokratie leben. Wir leben in einer demokratischen Gesellschaft, in der Emotionen regieren, nicht die Mehrheit, und in der Gefühle mehr zählen als die Vernunft. Je stärker Ihre Gefühle sind, je besser Sie es verstehen, sich zur Empörung zu treiben, desto mehr Einfluss haben Sie. Und verwenden Sie niemals Worte, wenn Emoticons ausreichen.“

USA drohen Russland mit militärischer Eskalation in Syrien

15.04.2016

Die amerikanische Regierung droht den Russen mit einer Eskalation in Syrien, sollte der Friedensprozess scheitern. Die CIA will die islamistische Söldner mit High-Tech-Waffen und Raketen ausstatten, um die syrische Regierung militärisch zu besiegen.