VEREINIGTE STAATEN

Die USA könnten Habeas corpus aufgeben

26.05.2025

In den USA wird aktiv über die Erklärung des stellvertretenden Stabschefs des Weißen Hauses Stephen Miller vom 9. Mai 2025 diskutiert, in der er bei einem Treffen mit den Medien folgende Aussage zum Thema Lösung der Migrationsprobleme machte.

Donald Trumps Politik und historische Analogien

10.03.2025

Nach der Rückkehr von Donald Trump ins Weiße Haus wurden zahlreiche Vergleiche mit früheren US-Präsidenten gezogen. Die meisten Kommentatoren wiesen darauf hin, dass dies das zweite Mal war, dass ein Kandidat mit einer Pause zwischen zwei Amtszeiten für eine zweite Amtszeit Präsident wurde. Der erste war Stephen Grover Cleveland (1885-89 und 1893-97, also der 22. bzw. 24. Präsident). An dieser Stelle endet der Vergleich mit Cleveland. Er war übrigens ein Vertreter der Demokratischen Partei.

Möge das neue große Spiel beginnen

25.02.2025

Bei der Parade zum Tag des Sieges am 9. Mai in Moskau, mit der 80 Jahre nach dem Ende des Großen Vaterländischen Krieges und der Niederlage Nazideutschlands gefeiert wird, werden Putin als Gastgeber und Xi Jinping als hoher Gast in der Stadt sein. Auch Donald Trump könnte dabei sein. Warum sollten sie nicht alle zusammen auf die Krim fliegen und ein Jalta 2.0 in – wo sonst – Jalta veranstalten?

Wird das Pentagon eine neue „Eindämmung“ Chinas einleiten?

03.02.2025

Trotz des Wechsels in der Regierung des Weißen Hauses und der entsprechenden Umbesetzungen im Außen- und Verteidigungsministerium der USA wird die Außenpolitik von Donald Trump offensichtlich dem Trend folgen, Druck auf China auszuüben, einschließlich bewährter Methoden der militärisch-strategischen Annäherung.

Ich werde dich MAGA-n, Baby

21.01.2025

Kein Wunder, dass Trump eine verführerische, aber dennoch gefährliche, überlebensgroße psychologische Operation entwickeln musste, um die Erzählung zwingend zu ändern.

Haiti-Krise verschärft sich: Wird Kenia helfen?

25.10.2024

Von außen betrachtet ist es offensichtlich, dass Haiti zu dem geworden ist, was in der Politikwissenschaft gemeinhin als gescheiterter Staat bezeichnet wird. Die zahlreichen Krisen und Probleme, die das Land heimgesucht haben, haben dazu geführt, dass die internationalen Sicherheitskräfte, die auf Beschluss des UN-Sicherheitsrats vor Ort sind, nicht ausreichen. Auch die humanitäre Lage ist nach wie vor katastrophal: Nach Angaben der Vereinten Nationen wurden bis Ende September 2024 mindestens 3 661 Menschen als direkte Folge von Banditentum getötet.