Topics

Trump beschleunigt und erweitert die Entkopplung

21.08.2025

Die Entscheidung des Weißen Hauses, Zölle für viele Länder in Europa, Asien, Afrika und Lateinamerika einzuführen, hatte einen doppelten Effekt. Einige haben den neuen Bedingungen mit bestimmten Vorbehalten zugestimmt und damit ihre Rolle als Satelliten und Kunden der USA bestätigt.

Zentralasien als verwundbarer Knotenpunkt in Groß-Eurasien

19.08.2025

Zentralasien ist ein zentraler Knotenpunkt im geografischen Zentrum der Großraum-Eurasischen Partnerschaft und aufgrund der relativen Schwäche der Länder, des Wettbewerbs um den Zugang zu natürlichen Ressourcen, schwacher politischer Institutionen, Autoritarismus, Korruption, religiösen und ethnischen Spannungen sowie weiterer Probleme ein gefährdetes Glied.

Die Welt auf Russisch und Pax Americana

18.08.2025

Der Besuch des Sonderbeauftragten des US-Präsidenten Steve Witkoff in Moskau und die offiziellen Erklärungen über das bevorstehende Treffen zwischen dem russischen Präsidenten Wladimir Putin und seinem amerikanischen Amtskollegen Donald Trump zur Erörterung einer Lösung des Konflikts in der Ukraine werfen erneut die Frage nach einer möglichen Beendigung der Militäraktionen und der Einleitung eines Friedensprozesses auf, sofern die Bedingungen für alle Seiten akzeptabel sind.

Bär, Drache, Elefant, Tukan und Nachtigall starren Goldfinger an

18.08.2025

Wer in den Swinging Sixties des Kalten Krieges aufgewachsen ist, kann kaum widerstehen, Donald Trump als „Goldfinger“ zu besetzen (aber wer würde Oddjob spielen? Hegseth?). Schließlich ist Goldfinger ein mächtiger, skrupelloser Spieler. Sein Motto im 21. Jahrhundert wäre: „Auslöschen und plündern“ – eine Orgie der Vernichtung und Ausbeutung, wann immer sich die Gelegenheit bietet. Alles wird der Suche nach dem „Golden Deal“ unterworfen. Mein Weg. Der einzige Weg.

 

Im Chipkrieg entscheidet sich die Weltordnung

13.08.2025

Wenn politische Macht sich heute neu formiert, dann nicht durch Diplomatie oder Panzerverlegungen, sondern durch Nanometer. Es sind Mikrochips – kaum sichtbar, aber strategisch elementar –, die das 21. Jahrhundert strukturieren.