Nachdem mit dem demonstrativen „De-Platforming“ des früheren amtierenden US-Präsidenten Donald Trump offenbar ein Exempel statuiert wurde, kennt der Facebook-Konzern jetzt offenbar kein Halten mehr und mischt sich ohne Zurückhaltung weiter in poli
Das riecht nach Zensur mißliebiger Meinungen: Facebook will ausgerechnet vor der Europawahl Ende Mai noch einmal seine Anstrengungen gegen „Falschnachrichten“ und ihre Verbreitung verstärken.
Normalerweise unterstützt die US-Wirtschaft mehrheitlich die Republikaner. Doch 2016 ist das anders. Hillary Clinton ist die Favoritin für Wall Street und Silicon Valley. Das hat auch Nachteile.