Vorerst leider nur in Ungarn: dort wurde dieser Tage eine Nichtregierungsorganisation unter dem Namen „Stiftung Geschützte Gesellschaft“ (Védett Társadalom Alapitvány) ins Leben gerufen, die speziell Schutz gegen Organisationen und Ideologien biet
In Ungarn hat die renommierte Batthyány-Gesellschaft der Professoren angesichts der jüngsten Konflikte mit der EU eine Erklärung verabschiedet, in der sie sich grundsätzlich für den bewährten Nationalstaat ausspricht und ihre Sorge darüber zum Aus
Klartext aus Budapest: der ungarische Außenminister Szijjártó hat jetzt ein internationales Lobby-Netzwerk für die anhaltenden Proteste gegen das ungarische Kinderschutz-Gesetz verantwortlich gemacht.
Der ungarische Präsident Orbán zeigt sich erwartungsgemäß von der teils schrillen westlichen Kritik am jüngst verabschiedeten „Anti-Pädophilen“-Gesetz unbeeindruckt, die künftig auch in Ungarn nach russischem Vorbild „Schwulenpropaganda“ verbietet
Da wird sich Ungarn in der EU nicht viele Freunde machen: die ungarische Regierungspartei Fidesz von Ministerpräsident Orbán hat jetzt einen Gesetzentwurf nach russischem Muster eingebracht, der „die Förderung von Homosexualität bei Personen unter
Der ungarische Präsident Orbán ist in einem Interview des konservativen slowakischen Nachrichtenportals postoj.sk heftig mit den europäischen Liberalen ins Gericht gegangen.
Die Chefs dreier bedeutender rechtskonservativer Parteien in Europa, die auch im EU-Parlament vertreten sind, haben sich jetzt erstmals zu einem offiziellen Sondierungsgespräch in Budapest getroffen.