Vorerst leider nur in Ungarn: dort wurde dieser Tage eine Nichtregierungsorganisation unter dem Namen „Stiftung Geschützte Gesellschaft“ (Védett Társadalom Alapitvány) ins Leben gerufen, die speziell Schutz gegen Organisationen und Ideologien biet
In Ungarn hat die renommierte Batthyány-Gesellschaft der Professoren angesichts der jüngsten Konflikte mit der EU eine Erklärung verabschiedet, in der sie sich grundsätzlich für den bewährten Nationalstaat ausspricht und ihre Sorge darüber zum Aus
Klartext aus Budapest: der ungarische Außenminister Szijjártó hat jetzt ein internationales Lobby-Netzwerk für die anhaltenden Proteste gegen das ungarische Kinderschutz-Gesetz verantwortlich gemacht.
Der Streit um die ungarische Anti-Pädophilen-Gesetzgebung geht weiter – und bestätigt den ungarischen Präsidenten Orbán, der erst dieser Tage festgestellt hatte, daß es die oftbehauptete Einheit der „europäischen Werte“ nicht gebe.
Der ungarische Regierungschef Orbán, der sich wegen des jüngst vom ungarischen Parlament verabschiedeten Anti-Pädophilen-Gesetzes heftiger Kritik vonseiten der westeuropäischen Linken ausgesetzt sieht, hat jetzt einmal mehr seine Position bekräfti
Das wäre ein herber Affront: will man US-amerikanischen Medien glauben, will Papst Franziskus bei einem Besuch in Ungarn im September um die ungarische Staatsspitze einschließlich Ministerpräsident Orbán einen großen Bogen machen.
Da wird sich Ungarn in der EU nicht viele Freunde machen: die ungarische Regierungspartei Fidesz von Ministerpräsident Orbán hat jetzt einen Gesetzentwurf nach russischem Muster eingebracht, der „die Förderung von Homosexualität bei Personen unter