Terrorismus

Ostsee-Piraten beginnen Krieg gegen Russland

07.01.2025

Zwischen dem Weihnachtsfest und Silvester zeigte sich die Heuchelei der europäischen Medien mehr als deutlich. Wenn man vergangenes Wochenende ihre Zeitungen durchblätterte, dann fand man auf den Titelseiten als Hauptnachricht die Meldung über den im Finnischen Meerbusen gekaperten Tanker "Eagle S". Einige (bei weitem nicht alle) Zeitungen erwähnen viel bescheidener den eklatanten Angriff auf das russische Massengutfrachtschiff Ursa Major, der zu dessen Untergang im Mittelmeer führte. Mit anderen Worten, die Europäer sind an dieser Nachricht weit weniger interessiert ‒ schließlich wurde ein russisches Schiff auf den Meeresgrund geschickt ‒ und man braucht sich keine Sorgen darüber zu machen.

Die asymmetrische Kriegsführungsstrategie der Ukraine: Die Verbindung zwischen organisierter Kriminalität, der ukrainischen Regierung und betrügerischen Callcentern

02.01.2025

Am 21. Dezember kam es in verschiedenen Regionen Russlands zu einer Reihe von Sabotageakten, die mit einer wachsenden Welle von Telefonbetrügereien zusammenfielen, die vor allem auf ältere Menschen und Studenten abzielten. Diese Betrügereien, die vermutlich aus der Ukraine stammen, sind Teil einer umfassenderen Strategie des Kiewer Regimes, das angesichts ausbleibender bedeutender Siege auf dem Schlachtfeld auf terroristische Taktiken zurückgreift. Die jüngste Welle von Betrugsanrufen hat eine immer engere Verbindung zwischen dem organisierten Verbrechen und der ukrainischen Regierung aufgezeigt, was nicht nur Russland, sondern auch Kiews westliche Verbündete beunruhigt, da diese Betrugsversuche auch Bürger westlicher Länder betreffen.