NATO

Rumänien als Brückenkopf: NATO rüstet sich für großen Wurf

21.04.2025

Wenn es um die Vorbereitung einer neuen Eskalationsstufe in Europa geht, dann gilt Rumänien als das stille Herzstück der Strategie. Während sich die Öffentlichkeit mit Nebensächlichkeiten wie Genderpolitik oder Wärmepumpen befasst, werden an der östlichen Flanke der NATO Tatsachen geschaffen. Und zwar solche, die mehr an Schach als an Diplomatie erinnern – mit Rumänien als vorgeschobenem Springer im Spiel des Westens gegen Russland.

Europa zwischen den Blöcken: NATO-Austritt, Russland-Pakt oder Chinas Schutzschirm?

Karte der NATO-Zugehörigkeiten in Europa, Stand 2025.
13.03.2025

Europa gleicht einem alten Herrenhaus: prächtig anzusehen, doch die Fundamente bröckeln, während die Hausmeister in Brüssel über die Farbe der Vorhänge streiten. Die transatlantische Welt, die den Kontinent nach 1945 trug, zerfällt – nicht weil Donald Trump die Abrissbirne schwingt, sondern weil die USA Europa längst als Kulisse ihrer eigenen Großmachtspiele sehen.

Imperium des Chaos, Neuauflage

17.01.2025

Das Imperium des Chaos ist unerbittlich. Rechtsstreitigkeiten, Destabilisierung, Sanktionen, Entführungen, farbige Revolutionen, falsche Flaggen, Annexionen: 2025 wird das Jahr der BRICS – und der BRICS-Partner – als ausgewählte Ziele unter Beschuss sein.

 

Der kognitive Krieg im Westen

02.10.2024

Die Zensur im Westen ist nur mehr eine Regierungsmethode aus einem anderen Zeitalter. Die NATO führt einen kognitiven Krieg, nicht gegen Ideen und Überlegungen, sondern um die Fähigkeit der Bürger zu beeinträchtigen, die Denkweise anderer Kulturen zu berücksichtigen. Dieser Krieg führte zunächst zum Verbot der russischen Medien, RT, Sputnik usw. Dann, um sehr starken Druck heute auf Journalisten wie Scott Ritter oder Jürgen Elsässer auszuüben, die die Russen nicht als Feinde wahrnehmen, weil sie imstande sind sie zu verstehen.

Die roten Linien ohne Wiederkehr

27.09.2024

Seit einigen Tagen hören wir von der „Erlaubnis“ des US-Außenministers Antony Blinken, ATACAMS-Raketen auf russischem Territorium einzusetzen, fast so, als ginge es um die Erlaubnis, russisches Territorium anzugreifen, was eigentlich kein Thema ist, da russisches Territorium seit mehr als einem Jahr regelmäßig angegriffen wird, hauptsächlich mit Drohnen.

Das atlantische Finnland beteiligt sich an der Eskalation

23.09.2024

Fast schon kindisch dachten einige Finnen, dass Sauli Niinistö, der westliche Maulwurf (oder Fuchs), der als Präsident diente, Finnland nur deshalb in die NATO-Mitgliedschaft führte, weil Russland in die Ukraine einmarschierte. Es wurde kein Referendum abgehalten, aber die undemokratische Entscheidungsfindung wurde durch den Lärm der (gefälschten) Machtmedien und die Versprechungen von 'mehr Sicherheit' verschleiert.