Es gibt eine neue US-Stellungnahme zur weiteren amerikanischen Syrien-Politik – und sie konterkariert den derzeit offiziellen Kurs des Truppenabzugs erneut.
Erst jüngst wiederholte die russische Regierung ihren Vorwurf an die Adresse der USA, daß sich diese in Syrien illegal an syrischem Öl bereicherten. Allerdings bestätigen die USA diesen Verdacht selbst mit Nachdruck.
Rußland und die Türkei haben sich bei einem Treffen zwischen Kremlchef Putin und dem türkischen Präsidenten Erdogan auf ein gemeinsames Vorgehen im türkisch-syrischen Grenzstreifen geeinigt, wo nach der türkischen Offensive eine Sicherheitszone ei
Man erinnert sich noch gut: als 2016/17 die syrische Millionenstadt Aleppo von russischen und syrischen Streitkräften zurückerobert wurde, lamentierten westliche Medien monatelang über die vermeintlich brutalen Angriffe.
Die russische Regierung hat dem Vorstoß von US-Präsident Trump zur Anerkennung der israelischen Hoheit über die syrischen Golan-Höhen widersprochen und klargestellt, daß es sich um israelisch besetztes Territorium handelt.
Die Ankündigung von US-Präsident Trump, die amerikanischen Truppen aus Syrien abzuziehen, hat das Zeug zu einem der größten Rohrkrepierer seit Trumps Amtsantritt.
Bei der jüngsten Geberkonferenz für die syrischen Bürgerkriegsflüchtlinge haben die internationalen Geldgeber jetzt fast sieben Milliarden Dollar (6,2 Milliarden Euro) zugesagt, was allerdings weniger ist, als für die Versorgung der Millionen Flüc