Die erste Runde der französischen Regionalwahlen ist für Marine Le Pens Rassemblement National ernüchternd ausgegangen. Der vormalige Front National landete mit etwa 19 Prozent der Stimmen nur auf Platz zwei.
Nachdem französische Militärs erst vor zwei Wochen in einem Brandbrief an die Regierung von Bürgerkrieg und gesellschaftlichem Zerfall gewarnt hatten, jetzt ein neuer Paukenschlag – der nächste offene Brief an die französische Regierung.
Knapp ein Jahr vor der Präsidentschaftswahl in Frankreich kann sich der rechte Rassemblement National (vormals Front National) unter Marine Le Pen über wachsende Zustimmungswerte freuen.
Frankreich ist auch nicht mehr das, was es einmal war – auch links des Rheins hält unter Präsident Macron die Diffamierung der eigenen Geschichte Einzug. Aus Anlaß des 200.Todestags Napoleons am 5.
Vor dem Hintergrund der jüngsten französisch-türkischen Verstimmungen will die französische Regierung jetzt die türkisch-nationalistischen „Grauen Wölfe“ verbieten lassen.
Auch darüber erfährt man in den bundesdeutschen Mainstream-Medien praktisch nichts: im nordfranzösischen Dijon und jetzt auch in Nizza toben seit Tagen blutige Clan-Fehden zwischen nordafrikanischen und tschetschenischen Banden.
Darüber berichten bundesdeutsche „Qualitätsmedien“ praktisch überhaupt nicht: das Nachbarland Frankreich wird im Zuge der Corona-Krise und den damit einhergehenden Beschränkungen zunehmend von gewalttätigen Massenunruhen erschüttert.
Französische Islamwissenschaftler sind alarmiert: radikale Islamisten sind offenbar auf dem besten Weg, ganze Stadtviertel unter ihre Kontrolle zu bringen. Sie zwängten ihre extrem konservativen Normen der muslimischen Gemeinde auf.