Nach Rußland entschließt sich jetzt auch China zu einem einschneidenden Schritt: die chinesischen Behörden sollen innerhalb von drei Jahren auf ausländische Computertechnologie oder Software verzichten.
Der Politikwissenschaftler und frühere portugiesische Europaminister Bruno Maçães hat in einem Interview mit der Neuen Zürcher Zeitung (NZZ) das chinesische Neue Seidenstraßen-Projekt als globales geopolitisches Gestaltungskonzept gewürdigt, das e
Der Iran verstärkt die militärische Zusammenarbeit mit China. Besonderes Hauptaugenmerk wollen Teheran und Peking auf die Kooperation der Seestreitkräfte legen.